Presse 2020

 

17.12.2020

Apotheker-Jacob-Stiftung ehrt junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Auszeichnung in der Pharmazie für jeweils zwei Preisträger aus Mainz und Saarbrücken


17.12.2020

Bekämpfung von Schistosomiasis voranbringen: JGU und Merck vereinbaren Open-Lab-Initiative

Öffnung der Labore von Merck in Darmstadt für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – Ziel sind wirksame Alternativen zur Bekämpfung der Schistosomiasis


16.12.2020

Andreas Walther erhält ERC Consolidator Grant für die Entwicklung von intelligenten Materialien

EU-Förderung für Forschungsarbeiten an Materialien mit sowohl künstlichen als auch lebensartigen Eigenschaften


10.12.2020

Globale Niederschlagsveränderungen infolge des Klimawandels zu erwarten

Änderung der Temperaturunterschiede zwischen Tropen und polaren Regionen ist zentrales Steuerelement der atmosphärischen Zirkulation und in der Folge Ursache regionaler Klimaveränderungen


11.11.2020

Die Hydraulik der weltweit ersten Industrieanlage: Einzigartige Konstruktion der Wassermühlen von Barbegal

Ellenbogenförmige Wasserrinne als besondere Anpassung für den Mühlenkomplex von Barbegal und Zeichen des Einfallsreichtums römischer Ingenieure


04.11.2020

Lignin statt Vanadium: Mainzer Wissenschaftler forschen an nachhaltiger Alternative zu Metallverbindungen in großen Stromspeichern

Siegfried Waldvogel sucht nach Alternativen zu begrenzt verfügbaren Metallsalzen


22.10.2020

Teppich als Schutzschild: Membranprotein bewahrt Bakterien und Chloroplasten vor Stress

IM30 löst bei Stress seine komplexe Ringstruktur auf und entfaltet sich als schützender Teppich auf der Membranoberfläche / Oberflächenstruktur erstmals beobachtet


09.10.2020

Das neue schwere Isotop Mendelevium-244 und eine rätselhafte kurzlebige Spaltaktivität

Mendelevium-244 wurde 2018 erstmals hergestellt / Experimente weisen auf ungewöhnliche kurzlebige Spaltaktivität hin


06.10.2020

Auf der Jagd nach dem niedrigsten bekannten angeregten Kernzustand

Messungen in Thorium-229 sind ein Schritt hin zur direkten Laseranregung eines Atomkerns


09.09.2020

Türöffner für die umweltschonende Elektrochemie

Carl-Zeiss-Stiftung fördert Forschungsprojekt "ECHELON" der Johannes Gutenberg-Universität Mainz mit rund zwei Millionen Euro


02.09.2020

Masse des Deuterons korrigiert

Forscherteam aus Heidelberg, Mainz und Darmstadt veröffentlicht Ergebnisse in Nature


27.08.2020

Wechselndes Verhältnis chiraler flüchtiger organischer Verbindungen im Amazonas-Regenwald deutet auf Insekten als bedeutende Quelle hin

Überraschende Entdeckung am ATTO-Messturm im brasilianischen Amazonas-Regenwald


13.07.2020

Konzept für neue Technik zur Untersuchung superschwerer Elemente vorgestellt

Verschmelzung physikalischer und chemischer Methoden für die optische Spektroskopie superschwerer Elemente


02.07.2020

Erster Spatenstich für Ersatzneubau Kernchemie: Landesregierung investiert 43,5 Millionen Euro in neues Laborgebäude

Neues Gebäude stellt hervorragende Rahmenbedingungen für Arbeiten mit radioaktiven Stoffen in der Grundlagenforschung und der angewandten Forschung bereit


28.05.2020

Ute Hellmich erhält Exploration Grant zur Erforschung essenzieller Membranproteine von Parasiten

Boehringer Ingelheim Stiftung fördert innovative Forschungsideen / Vernachlässigte Tropenkrankheiten im Fokus


26.05.2020

JGU entwickelt nachhaltige Methode zur Gewinnung von Vanillin aus Holzabfall

Elektrolyse von Lignin in Natronlauge könnte bisheriges umweltschädliches Verfahren zur Herstellung des weltweit meistverwendeten Aromastoffs ersetzen


02.04.2020

Jan Esper erhält ERC Advanced Grant zur Verbesserung der Klimarekonstruktion anhand von Baumringen

EU-Förderung für die Erhebung neuer Jahresringdaten der gesamten nördlichen Hemisphäre und Entwicklung eines Modells für die Klimaforschung


28.02.2020

Internationale Forschungskollaboration mit Mainzer Beteiligung vermisst elektrisches Dipolmoment des Neutrons mit bisher unerreichter Genauigkeit

Wissenschaftler sind dem Rätsel des Materie-Überschusses auf der Spur


19.02.2020

Zinkisotopie in Zahnschmelz: Neue Methode zur Rekonstruktion der Ernährungsweise fossiler Wirbeltiere

Verhältnis der Isotope Zink-66 zu Zink-64 gibt Aufschluss über Nahrungsgrundlage von Säugetieren in prähistorischen Zeiten