Promotion
Eine Promotion ist eine eigenständige Forschungsarbeit, bei der die Promovendin bzw. der Promovend durch mindestens eine Betreuerin bzw. einen Betreuer fachlich unterstützt wird. Ziel der Promotion ist die forschungsbezogene Vertiefung eines vorangegangenen Hochschulstudiums, insbesondere die eigenständige wissenschaftliche Bearbeitung von grundlagenwissenschaftlichen Fragestellungen der Chemie, Pharmazie, Geographie oder Geowissenschaften sowie die fachliche, interdisziplinäre und fachübergreifende Qualifizierung.
Am Fachbereich 09 ist es sowohl möglich den akademischen Grad einer Doktorin bzw. eines Doktors der Naturwissenschaften (Dr.rer.nat.), als auch der Philosophie (Dr.phil. in der Humangeographie) zu erlangen.
Habilitation
Die Habilitation ist ein Weg, den für die Berufung zur Professorin oder zum Professor erforderlichen Nachweis hervorragender wissenschaftlicher Leistung und pädagogischer (didaktischer) Befähigung zu erbringen (Lehrbefähigung). Sie soll der Bewerberin oder dem Bewerber die Befugnis verschaffen, an der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz in einem bestimmten Fachgebiet selbständig zu lehren (Venia legendi).
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Prüfungsordnungen.
Das Prüfungsamt ist mit den administrativen Prozessen der Promotions- und Habilitationsverfahren im Fachbereich 09 betraut und entsprechend die erste Anlaufstelle für administrative Angelegenheiten.
Da die Corona-Lage aber weiterhin angespannt ist, möchten wir Menschenansammlungen im Flur und lange Wartezeiten für Sie gerne weiterhin verhindern. Entsprechend möchten wir Sie darum bitten Unterlagen (zB. Abgaben von Registrierungsanträgen/Promotionen) weiterhin postalisch oder nach Terminvereinbarung gerne auch persönlich einzureichen. Wir würden uns zudem auch über das Tragen von Masken im Flur freuen.
Bei Fragen können Sie uns gerne telefonisch unter 39-22273 oder 39-25350 sowie via E-Mail an dekan09@uni-mainz kontaktieren.
Telefonische Erreichbarkeit
Montag
8.00-12.00 Uhr und 13.00-14.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag
8.00-12.00 Uhr und 13.00-14.00 Uhr
Freitag
8.00-11.00 Uhr
Für persönliche Abgaben bitten wir Sie um Terminvereinbarung.